Feld aus der Vogelperspektive mit einem Roboter und Traktor
kurz informiert 08. Oktober 2024

Zukunftslabor Agrar zieht Bilanz

Autonome Maschinen mit großem Potenzial, Digitalisierung mit Hindernissen: Nach fünf Jahren geht das Zukunftslabor Agrar (ZLA) zu Ende. In dem Projekt untersuchten verschiedene Forschungseinrichtungen aus Niedersachsen gemeinschaftlich Aspekte der digitalisierten Landwirtschaft der Zukunft. 

Das Bild zeigt eine Hand, die ein Pappschild hochhält. Darauf steht geschrieben "Gegen jeden Antisemitismus". Im Hintergrund sieht man die deutsche und die israelische Flagge.
Veranstaltungsvideo 07. Oktober 2024

Antisemitismus und seine vielen Gesichter

Am 7. Oktober startete in Hannover die internationale Vortragsreihe "Universeller Humanismus – humaner Universalismus?" zu Kritik am Antisemitismus. Den Eröffnungsvortrag hielt die US-amerikanische Wissenschaftlerin Susannah Heschel. Sehen Sie sich hier den Mitschnitt an. 

Ein See unter weitem Himmel, im Hintergrund eine Gebirgskette, im Vordergrund ein Reiter und eine Jurte
Interview 01. Oktober 2024

Internationale Förderung: "Die Perspektiven sind vielversprechend"

In Kürze enden die letzten Projekte in der Förderinitiative "Mittelasien/Kaukasus". Andere Förderer, auch das BMBF, werden in der Region anknüpfen. Und die Stiftung führt ihr internationales Engagement mit neuen Themen fort. Ein Gespräch über die Komplementarität von privater und öffentlicher Förderung im Ausland.

Ein Mann im Kittel zeigt ein Herz-Modell
kurz informiert 30. September 2024

Medizinische RNA-Anwendungen: Graduierten-Kolleg startet

Spätestens seit der Coronapandemie ist RNA vielen Menschen ein Begriff. Auch abseits der Impfung gegen Covid-19 werden Medikamente und medizinische Behandlungsmethoden auf der Basis von RNA immer wichtiger. Ein Graduierten-Kolleg soll Erkenntnisse liefern, um diese zukünftig besser anwenden zu können.

Hand bewegt Holzfiguren, die auf einem netzartigen Untergrund stehen.
kurz informiert 27. September 2024

Wie definieren Förderorganisationen Transdisziplinarität?

Transdisziplinäre Forschung bewirkt gesellschaftliche Veränderungen, indem sie die Gesellschaft selbst in die Forschung einbezieht. Ein neues Paper des Research on Research Institutes (RoRI) fasst zusammen, wie Förderorganisationen mit dem Thema umgehen.

Portrait eines Mannes
Story 23. September 2024

Perowskit-Pionier: Wie ein Forscher Solarzellen und Röntgengeräte revolutioniert

Der Physiker Felix Lang entdeckte die Selbstheilungskräfte eines weichen Halbleiters. Jetzt will er damit die Stromerzeugung im Weltall verbessern, Solarstrom auf der Erde vergünstigen und Röntgenaufnahmen mit weniger Strahlungsbelastung, besserer Auflösung und Farbe ermöglichen.