Was wird gefördert?
Das Förderangebot richtet sich an Wissenschaftler:innen aller Fachrichtungen, die das Potenzial außerwissenschaftlicher Wissensquellen für ihre Forschung zu Transformationsprozessen erkannt haben. Eine transdisziplinäre Herangehensweise und die Einbindung außerwissenschaftlicher Partner:innen (z. B. Netzwerke aus der Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen, Vereine, Behörden, kleine Unternehmen, u. a. m.) sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Antragstellung.
Gemeinsam mit ihren außerwissenschaftlichen Partner:innen widmen sich die Forschenden gesellschaftlichen Problemen, gewinnen Erkenntnisse über Faktoren, die Wandel fördern oder hemmen, und entwickeln Wissen, Methoden und Szenarien zur Gestaltung von Transformationsprozessen. Ihr Ziel ist es, mit den Erkenntnissen und Strategien aus der gemeinsamen Forschung aktiv Veränderungsprozesse anzustoßen.