
Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie die Pressemitteilungen der VolkswagenStiftung. Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gern bei uns!
Kontakt


-
Öffentliche Veranstaltung am 27. Juni
Was macht eine gute Mutter aus? Herrenhäuser Gespräch diskutiert Balance von Job, Familie und dem Selbstverständnis von Müttern
-
"Workers of the World": Expertensymposium betrachtet Arbeit im globalen Kontext
Das Symposium "Workers of the World. Exploring Global Perspectives on Labour from the 1950s to the Present" bringt vom 28. bis 30. Juni 2017 internationale Expert(inn)en aus aller Welt in Hannover zusammen. Die Wissenschaftler(innen) aus Soziologie und Zeitgeschichte, Politikwissenschaft und Ethnologie diskutieren neue empirische Ansätze zur Erforschung von Arbeit aus einer globalen Perspektive. Zudem gibt es einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema.
-
Öffentliche Veranstaltungen am 4. und 17. Mai sowie am 15. Juni
Gespräch thematisiert Einfluss aktueller digitaler Prozesse auf die Kreativität +++ Herrenhausen Late fragt nach gesunder Tierernährung +++ Forum diskutiert frühkindliche Prägung und Entstehung von Krankheiten
-
Anschaulich, spannend, zukunftsweisend
Forschungstag flux präsentiert Spitzenforschung aus Niedersachsen im Schloss Herrenhausen.
-
VolkswagenStiftung unterstützt "March for Science Germany"
Am 22. April 2017 versammeln sich in zwölf deutschen Städten viele Menschen, um für den weltweiten Wert von Wissenschaft und Forschung zu demonstrieren. Insgesamt beteiligen sich global hunderttausende an etwa 400 Orten am "March for Science".
-
Preis für beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation: Jetzt für Opus Primum bewerben
Zum siebten Mal schreibt die VolkswagenStiftung den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation des Jahres aus. Beteiligen können sich deutschsprachige Verlage mit jeweils bis zu drei Titeln. Die Einreichfrist endet am 15. August 2017.
-
Öffentliche Veranstaltungen am 15. März sowie am 5. April
Die Qual der Wahl? Herrenhäuser Forum analysiert, wer warum (nicht) wählt +++ Grenzenloser Fortschritt? Der technisch optimierte Mensch im Fokus beim Herrenhäuser Forum
-
Herrenhäuser Symposium: Umbruch durch Migration?
Nicht nur Politik und Gesellschaft, auch die Wissenschaften müssen mit neuen Konzepten auf die Zuwanderung nach Deutschland reagieren. Aber mit welchen? Das ist das Thema einer Fachtagung sowie einer öffentlichen Diskussion am 16. und 17. März 2017 in Hannover.
-
Öffentliche Veranstaltungen am 21. und 28. Februar sowie am 2. März
Leopoldina Lecture diskutiert Perspektiven der Gentherapie +++ Forum diskutiert Entwicklung und Einfluss des Fernsehens +++ Herrenhäuser Gespräch stellt Vertrauen in den Fokus
-
"Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung": Förderprojekte aus Niedersachsen stellen sich vor
Mit 24,3 Mio. Euro fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung 15 Forschungsvorhaben, die sich der Lösung gesellschaftlicher Fragen unter Nachhaltigkeitsaspekten widmen. In einem öffentlichen Symposium am 23. und 24. Januar 2017 in Hannover werden die Forscher(innen) ihre bisherigen Ergebnisse präsentieren und mit Fachexpert(inn)en diskutieren, aber auch mit interessierten Bürger(inne)n.